The little Wedding Corner ist ein modernes Onlinemagazin für eure Hochzeitsplanung, Lifestyle, Lesen & Kultur. Ich heiße Barbara Eichhammer, habe anglistische Literatur- und Kulturwissenschaften sowie Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Film studiert und bin seit 2014 (Online) Redakteurin, Gründerin, Bloggerin, Autorin, Herausgeberin und Verlegerin des jährlich erscheinenden Printmagazins “The little Wedding Corner” in Lübeck.
Schon als Kind waren seit Fünf Freunde und Pippi Langstrumpf Schreiben, Lesen und Bücher meine große Leidenschaft. Mit vierzehn entdeckte ich erstmals die Liebe zu Großbritannien. Die Faszination für britische Kulturen wie auch Medien war auch der Grund für meine Studienfachwahl. Bis heute schreibe ich inspirierende Geschichten über Kulturgeschichte etwa für das Online-Magazin sisterMAG, über das klassische Hollywoodkino, Events wie Hochzeiten oder britische Literatur. In der Freizeit bin ich ein großer Bücherwurm (Queenie von Candice Carty-Williams, Zugvögel von Charlotte McConaghy, The Long River von Liz Moore, Gespenster von Dolly Alderton und The Night Hawks von Elly Griffiths).
Über den Hochzeitsblog The Little Wedding Corner
The Little Wedding Corner ist ein moderner deutscher Hochzeitsblog, der euch helfen möchte, eure einzigartige Hochzeit und Feste feiern zu können – mit viel Liebe, Individualität und vor allem Freude! Ich teile hier seit 2014 kreative Dekoideen, originelle DIY-Anleitungen, einzigartige Hochzeitsreportagen, Geschichten aus dem Leben während und nach der Hochzeit, und jede Menge praktische Tipps & Tricks zur Planung – für Brautpaare, Trauzeugen, Hochzeitsgäste oder gleichgesinnte Hochzeitsfans.
Wie jedes Paar einzigartig ist, so individuell und besonders ist auch jede Hochzeit. Mein Motto: Habt Mut und seid kreativ! Und das gerne jenseits aller kultureller und sozialer Konventionen, Traditionen und Geschlechterrollen. The little Wedding Corner war der erste deutsche Hochzeitsblog, der schon 2014 Feminismus & Heiraten thematisierte und patriarchale wie auch heteronormative Traditionen in Fragen stellte (siehe Beitrag 2014 “Warum soll der Vater die Braut zum Altar führen?” oder “Namensänderung nach der Hochzeit“). Zur Zeit zählt der Blog mit über 80.000 Leser und 300.000 Seitenaufrufen im Monat (Stand: 31. Mai 2019) zu den beliebtesten Hochzeitsblogs in Deutschland.
Angefangen als Hochzeitsblog ist The little Wedding Corner mittlerweile ein Online-Magazin mit vielfältigen Themen wie Lifestyle, Literatur, Kulturgeschichte, Reisen und Events.
Das kreative Hochzeitsmagazin in Print zum Blog
Seit 2016 erscheint auch eine exklusive Printausgabe zum Blog. Mittlerweile ist bereits die vierte Ausgabe des Hochzeitsmagazins erhältlich. Die ersten beiden Ausgaben sind bereits ausverkauft. Auf 152 Seiten erwarten euch in diesem liebevoll aufgemachten Hochzeitsratgeber spannende Hochzeitsreportagen, praktische DIY Anleitungen, übersichtliche Moodboards zur Konzeptfindung, jede Menge Planungstipps, Checklisten und außergewöhnliche Inspirationen. Bestellen könnt ihr das Magazin im Little Wedding Corner Shop. Im Shop findet ihr außerdem liebevoll handgemachte Produkte für besondere Menschen und Anlässe. Neben wunderschönen Grußkarten, Kerzen und Schildern gibt es auch Dekorationen für Weihnachten oder die Hochzeit.
Presse
The little Wedding Corner wurde bereits in vielen verschiedenen Printmagazinen, Onlineseiten & Zeitungen erwähnt (hier eine Presse-Übersicht). Eine kleine Auswahl: Die Printausgabe der InTouch (Ausgabe 16/2019) listet die Instaseite von The little Wedding Corner in ihrem Wedding-Spezial als “wahre Wedding-Oase für digitales Stöbern”. Die Lisa (12/2021) nennt The Little Wedding Corner unter den schönsten “Hochzeitsblogs zum Verlieben”. Für die dpa durfte ich ein Interview zum Thema “So gelingt das perfekte Hochzeitsessen” geben – veröffentlicht unter anderem auf Zeit Online (27. April 2020).
Veröffentlichungen
Meine Texte wurden auch in anderen Magazinen und Büchern veröffentlicht. Eine ausführlichere Liste findest du auf meiner Seite Veröffentlichungen. Eine kurze Auswahl:
- “Topographies of Detection: Literary Tourism, English Heritage and the Making of Agatha Christie Country” English Topographies in Literature and Culture. Rodopi, 2016.
- “Eine kleine Kulturgeschichte des Seebads” sisterMAG, Ausgabe 25, 2016.
- “Frauen in der Feuerwehr” sisterMAG, Ausgabe 27, 2016.
- “Vom Crystal Palace zum Eiffelturm -Eisen als Bauelement des Industriezeitalters” (deutsche Version 02/2017 sisterMag) “From the Crystal Palace to the Eiffel Tower: Iron as building material” (englische Version)
- “Die Geschichte des Blues” sisterMAG 2017
- monatliche Kolumne über den „Film des Monats“ (wie Mary Poppins, Metropolis, Frühstück bei Tiffany oder Grand Budapest Hotel) sisterMAG 2018
- “Ruth Bader Ginsburg – Eine Biografie” sisterMAG, 2019
- “Die Erfindung des Wintertourismus“ sisterMAG 2019
- “Wonder Woman & Co: Weibliche Superheldinnen im Comic” sisterMAG 2019
- “Eine kleine Kulturgeschichte der Frauenhose” und “Fashion im Film” sisterMAG 2020
Kontakt
Ihr könnt mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest folgen. Gerne schreibe ich Texte für andere Magazine, Redaktionen und Unternehmen. Kontaktiert mich dazu mit einer E-Mail an info[at]the-little-wedding-corner.de.
Falls ihr Hochzeitsreportagen einreichen möchtet, könnt ihr mir eine E-Mail schreiben an redaktion[at]the-little-wedding-corner.de. Weitere Informationen findet ihr unter Einsendungen. Falls ihr an Kooperationen interessiert seid, unter Werben gibt es hierzu alles Wissenswerte.
Ich wünsche euch viel Spaß in meiner ‘Little Wedding Corner’!
eure Barbara
Foto Tischdeko Collagen: Greta Fassbender Fotografie, Miho Photography, Julia Basmann Photography, Julia Walter Fotografie, The little Wedding Corner