Diese Woche wird es auf dem Blog noch einmal winterlich, bevor ich auch hier digital den Frühling einläute! Los geht es bei den Winterinspirationen mit tollen Ideen für eine “Winter Elopement”, also einer intimen, kuscheligen Hochzeit zu Zweit in den Bergen. Ein kreatives Dienstleisterteam rund um Hochzeitsfotografin Jana Köhler und Katrin Herrmann hat sich nämlich auf die Zugspitze begeben, mit einem Picknickkorb randvoll mit Ideen und hat bei Schneesturm vor dem malerischen Bergpanorama ein berührendes Jawort für euch in Szene gesetzt. “Nach einem Sommer voller wundervoller Hochzeiten in den tollsten Farben und an den schönsten Orten, hatten wir Lust auf einen winterlichen Styled Shoot. Ich habe mich oft gefragt, wie man als Braut ein Elopement gestalten würde”, verrät mir Jana Köhler. “Was wäre mir wichtig, wie würde ich an diese besondere Hochzeit herangehen und wo würde sie stattfinden? Also haben wir die Winterliche Hochzeit mit einem Elopement verbunden. Wäre ich die Braut, würde ich großen Wert darauf legen, dass alle wichtigen Menschen in meinem Leben an unserer Trauung teilhaben können, auch wenn sie nicht dabei sind. Also bekommen sie dennoch eine Einladung in Form eines Reisepasses. Sie enthält die Ankündigung der Hochzeit in der Ferne und einen Link, über den Familie und Freunde die Trauung live übers Web verfolgen können. Dank der heutigen Technik ist das ja alles möglich. Damit das Paar alle Eindrücke während ihrer Hochzeitsreise festhalten kann, sind sie mit einem kleinen Reisekoffer ausgestattet. Dieser enthält ein Fotoalbum, für die Fotos, die unterwegs von ihnen entstehen. Zusammen mit dem kleinen Polaroid-Drucker (Fotos vom Handy können via Bluetooth direkt ausgedruckt werden) kann man während der Reise alle Erinnerungen festhalten, damit sie nicht verloren gehen. Nach der Hochzeit gibt es für die Familie und Freunde eine Karte mit Fotos der Trauung und natürlich eine Einladung zu einem Fest- denn das gehört doch einfach dazu! Der Picknickkoffer enthält alles, was man braucht um sein Ja-Wort auf dem höchsten Berg Deutschlands gebührend zu feiern.” Genießt nun die Reise in die Berge!
Ab in die Berge
Und wie es im Winter so ist: Da ganz unvorhergesehen ein Schneesturm aufzog, war schnell ein Plan B gefragt. Die ursprünglich auf der Zugspitze geplante freie Trauung musste nämlich spontan ins Tal verlegt werden. Daher auch mein Tipp an alle Winterbräute: Überlegt euch vorher eine Schlecht-Wetter-Variante! Nach einer kräftigen Stärkung im Gletscherrestaurant ging es zurück ins Tal zum Jawort.
Das Jawort im Tal
Vor der spektakulären Kulisse der Berge, konnte das Shooting aber dann doch ein Jawort im Tal festhalten – im romantischen Kerzenschein und mit Schneeflocken im Haar. Schöne Idee für alle Verwandten: Schon vorab hat das Brautpaar allen engen Verwandten und Freunden ihre Papeterie in Form eines Reisepasses zukommen lassen. Um Erinnerungen nach Hause mitbringen zu können, ist auch ein kleiner Polaroid-Drucker im Picknickkorb dabei.
Als Farbpalette wurde dabei warme Töne gewählt: “Aubergine, Mauve und Bronze waren die Hauptfarben in unserem Konzept. Wir wollten weg von den typischen Winterfarben und zeigen, dass beinahe jede Farbe zum Winter passt”, verrät Hochzeitsfotografin Jana. “Durch die gehäkelten Sachen haben wir eine ganz persönliche Note hereingebracht. Jede Winterbraut sollte handgemachte Accessoires haben!” Kuschlig-warm und persönlich, die handgehäkelten Accessoires setzen einfach ein individuelles Highlight! Mein Tipp für alle Winterbräute: Zieht euch wirklich warm an! Am besten im “Zwiebellook”, also wählt ein schönes, warmes Jäckchen, Schal, Mütze und eventuell sogar Brautmantel, um euch vor Kälte im brautkleid zu schützen.
Welche Tipps habt ihr für zukünftige Brautpaare, die gern eine winter elopement planen möchten?
“Ein Elopement im Winter kann traumhaft schön sein, wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet. Den Ort der Trauung sollte man sehr gründlich auswählen und vor allem Schlecht-Wetter-Alternativen haben. Diese Trauung sollte auf der Zugspitze stattfinden, mit einem Schneesturm haben wir natürlich nicht gerechnet. Man muss spontan sein können, denn am Ende kommt es nicht so sehr darauf an, wo man Ja sagt. Sondern nur, dass man es tut. Also verließen wir die Zugspitze und fanden den perfekten Ort für das Ja-Wort im Tal.”
Tolle Idee: Der Picknickkorb! Für ein wunderschönes After-Wedding-Picknick genauso geeignet wie für den Tag selbst….
Morgen geht es auch in den Schnee, mit einer stilvollen Boho Inspiration! Ihr dürft also gespannt sein.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Konzept: Katrin Herrmann + Jana Köhler I Planung + Traurede: Angelina Witherspoon-Nocker von GypsyGal Weddings I Fotografie: Jana Köhler I Deko + Papeterie: Katrin Herrmann I Blumen: Danjana Mayer I Ringe: Jenny Lingg I Hair & Make-Up: Schönheitsmanufaktur I Location: Gletscherrestaurant Sonnalpin
Vielen vielen Dank für diesen tollen und inspirierenden Beitrag. Ich bin geradezu hin und weg von den Bildern, der Farbgebung und den Ideen für das Elopement auf und vor der Zugspitze.
Ein absoluter Traum.
Freue mich auf die nächsten Beiträge um mir Inspiration für mein zukünftiges Business zu holen.
Herzlichst
Andrea