E

Elegante Winterhochzeit in Rot und frischem Türkis

Winter-Shooting-HR-66Foto: Stefan Bauer

Frisches Türkisblau, eine schneebedeckte Winterlandschaft und kräftige Rottöne – Dass im Winter heiraten nicht unbedingt nur dunkle Farben bedeutet, zeigt dieses tolle Inspirationsshooting von Stefan Bauer und Alina Marzi. Zusammen mit einem wunderbaren Dienstleisterteam haben sie eine elegante Winterhochzeit mit einer gelungenen Kombination aus sommerlich-frischen, pastelligen Farben und Wintertönen in Szene gesetzt! “Wir wollten mit unserem Shooting zeigen, dass man mit ein wenig Mut auch helle, frische Sommertöne wintertauglich machen kann, indem man sie beispielsweise mit einem satten, dunklen Rot und winterlichen Elementen kombiniert”, berichtet Stefan. “Inspiriert waren wir von winterlichen Früchten, altem Messinggeschirr und Waldspaziergängen durch eine nebelige winterliche Landschaft.” Kleine türkis- und graufarbene Tupfer verleihen der Dekoration mit ihren tiefen Rottönen eine frische Note! Besonders schön: Die Braut trägt ein herrlich weich fließendes Kleid in türkisblau von Twobirds Bridesmaids. Das zeigt mal wieder, dass ein Brautkleid nicht weiß sein muss, sondern auch farbige Kleider sehr zart, elegant und besonders aussehen können – nicht nur für das Standesamt!

Winterhochzeit rot türkisWinter-Shooting-HR-12 Winter-Shooting-HR-78 Brautstrauß Winter Anemonen Winter-Shooting-HR-46 Winterhochzeit Tischdekoration Tischdekoration Hochzeit rot Worauf ihr bei der Dekorationen eurer Winterhochzeit in diesem Stil achtet solltet? Ganz klar: Die Blumen! “Bei Winterhochzeiten sollte man, bevor man sich auf Farben festlegt und Karten drucken lässt, unbedingt mit dem Floristen sprechen”, raten Alina und Stefan. “Man muss bedenken, dass zu dieser Zeit nicht alle Blumen erhältlich sind – Rosen, Ranunkel und Anemonen sind ideale Klassiker. Kupfer und Gold sind sehr schöne, warme Farben und veredeln jede Hochzeit! Wenn ihr euch für eines dieser Metalle entscheidet, solltet ihr aber darauf achten, dass es sich durch eure ganze Hochzeit zieht, angefangen bei Dekoelementen und Papeterie, bis hin zum Brautschmuck.” Vor allem bei der Tischdekoration könnt ihr mit stilvollem Besteck punkten und eurem Tisch eine winterliche Note verleihen: “Ein wichtiger Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte ist das Besteck – es rundet das Konzept ab. Das könnt ihr bei diversen Eventausstattern bequem ausleihen! Kupfer ist momentan stark gefragt, es lässt sich vor allem mit dunkelgrün oder grau kombinieren – vergesst dabei aber nicht auf weiß, sonst kann die Kombi schnell zu dunkel wirken.”

Winterhochzeit Tischdekoration

Winter-Shooting-HR-55 Winterhochzeit Tischdekoration Winter-Shooting-HR-53 Winterhochzeit Tischdekoration

“Beim Dekokonzept sollte außerdem darauf geachtet werden, dass die Farben nicht zu frisch und sommerlich sind und Elemente des Winters, wie Zapfen, Glitzerlemente, Tannenzweige und Nüsse aufgegriffen werden”, verraten Alina und Stefan. “Wer auf Pastelltöne nicht verzichten möchte, kann sie, wie wir, in Kombination mit satteren, schweren Farbtönen wintertauglich machen. Metallische Töne, vor allem Gold und Kupfer, bringen schnell einen Hauch von Winter in die Deko.”

Winter-Shooting-HR-70Winterhochzeit Tischdekoration Winter-Shooting-HR-63 Winter-Shooting-HR-75 Winter-Shooting-HR-79

Die Papeterie von Papierhimmel besticht durch ihre zarte Kalligraphie und türkisfarbene Schrift. Besonderer Hingucker: Die knallroten Schleifen aus Samtband! Mit solchen Details bringt ihr auch das winterliche Konzept spielerisch in eure Papeterie ein und sorgt für einen gelungenen Akzent! Tolle Idee: Rahmt eure Tischnummern mit alten Bilderrahmen – das schmückt den Tisch zusätzlich!

Winterhochzeit Papeterie KalligraphieWinter-Shooting-HR-65Winterhochzeit Papeterie Kalligraphie

Das Styling der Braut von feengleich besticht durch einen locker geflochtenen Zopf und klare Akzente dank rotem Lippenstift und rotem Nagellack. Die toefen Rottöne bieten einen tollen Kontrast zum türkisblauen Kleid! Was es für Tipps für eine Winterhochzeit für euer Styling gibt? “Beim Styling sollte darauf geachtet werden, dass bereits beim Probetermin bekannt ist, welchen Schnitt oder Kragen das Cape bzw. Jäckchen hat – hohe Krägen vertragen sich nicht sehr gut mit tiefsitzenden Hochsteckfrisuren”, berichtet Carina. “Capes oder kuschelige Ponchos wärmen die Braut und sehen stylisch aus – die perfekte, modernere Alternative zu den klassischen Boleros! Bei Winterhochzeiten ist es außerdem sehr wichtig, dass man darauf achtet, dass die Gäste nicht lange frieren müssen, um die Laune aufrecht zu halten. Ein kurzer, winterlicher Outdoorempfang mit Punsch, Maroni, Heizschwammerl und kuscheligen Decken stimmt perfekt Auf einen schönen Abend im warmen ein. Beim Fotografieren muss beachtet werden, dass es nicht allzu lange hell ist – am besten vorher recherchieren wann die Sonne untergeht und die Paarfotos dann für etwa 1 Stunde vor Sonnenuntergang ansetzen – das war in unserem Fall beispielsweise 15 Uhr. “

Winter-Shooting-HR-34

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Fotografie: Stefan Bauer – Der Bauer fotografiert I Model: Hanna Maria Schatovich / LST Models I Make-up & Haarstyling: Carina Bauer-Unzeitig – feengleich  I Setstyling: Alina Marzi – Alinas Lieblingssachen  I Blumen: Donati – Experten für Floristik und Garten I Papeterie: Papierhimmel I Kleid: Twobirds Bridesmaids

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.