W

Winterlich heiraten von Victoria Rüsche und Tausendschön Fotografien

2015-03-18_0057Foto: tausendschön photographie

Puderschnee, Eiskristalle und glitzerndes Sonnenlicht: Mit den heutigen Bildern möchte ich mich herzlich von unserem kalten Begleiter verabschieden: dem Winter! Aber weil ich weiß, dass gerade schon viele Bräute unter euch für ihre eigene Hochzeit im nächsten Winter munter planen, möchte ich euch heute noch ein paar Tipps für eine herrlich glitzernde Winterhochzeit geben! Denn heiraten im Schnee kann richtig reizvoll sein: Kuscheliges Kaminfeuer und Kerzenlicht strahlen in der Location wohlige Behaglichkeit aus, der Duft von Bratäpfeln lässt eure Gäste freudig ans Essen denken und sanfte Schneeflocken begleiten euch zum Traualtar. Wunderbar. Wie schön doch ein Ja-Wort im Winter sein kann, zeigen euch heute die herrlichen Fotos von Tanja von tausendschön photographie, die in Ost-Belgien im Hohen Venn der Kälte trotzend für euch traumhafte Inspirationen an einem zugefrorenen See eingefangen hat:

2015-03-18_0063 2015-03-18_0058 2015-03-18_0060 2015-03-18_0065 2015-03-18_0059 2015-03-18_0067 2015-03-18_0066 2015-03-18_0068 2015-03-18_0061Das Kleid von Saja Wedding – über Victoria Rüsche in Deutschland erhältlich – zaubert aufgrund seiner zarten Stoffe im wehenden Wind eine fließende Silhouette. Besonders wunderbar dazu passt das Haarband mit farblich abgestimmter Blüte für die Brautfrisur. Aber gerade im Winter rate ich zu vernünftiger wärmender Kleidung, da ihr eure Flitterwochen bestimmt nicht hustend im Bett verbringen möchtet. Daher für die Damen: es gibt herrliche Mäntel, Capes oder Jacken, die zum Brautkleid passend auch schön warm halten. Und weils ja keiner sieht, was ihr darunter tragt, würde ich euch Thermoleggings ans Herz legen. Die trage ich selbst im harten bayerischen Winter, sind hauchdünn und gibt es in weiß! Damit müsst ihr sicherlich nicht zittern. Für die Füße: gefütterte Winterstiefel! Gerade wenn ihr draußen eure Paarfotos machen wollt, zieht doch wohlig warme Stiefel an, damit könnt ihr jedem Schnee trotzen. Und falls ihr eine kirchliche Trauung plant, erkundigt euch, wie die Kirche beheizt wird – notfalls würde ich als Gastgeschenk kuschelige Decken für die Gäste auslegen. Fragt auch beim Floristen nach Winterblumen, sprich, die auch die Kälte abhaben können. Denn manch zarte Blüte lässt schnell die Köpfe bei klirrender Kälte hängen.

2015-03-18_0064 2015-03-18_0073 2015-03-18_0069 2015-03-18_0074 2015-03-18_0075 2015-03-18_0076 2015-03-18_0080 Und ganz wichtig für die Winterpracht: Schnee! Macht euch dafür bereit; also wählt keine Location aus, die bei Schneefall kaum bis gar nicht erreichbar wäre oder eine Rutschpartie einen ellenlangen Serpentinenweg für eure Gäste bedeuten würde. Für den Empfang würde ich wärmende Getränke mit Zimt empfehlen. Und ein Vorteil bei eurer Winterhochzeit: Da im Winter wesentlichw eniger Paare heiraten, habt ihr euren Lieblingsdienstleister, der im Sommer ausgebucht wäre, vielleicht sicher für euch! Also, genießt noch die letzten Winterimpressionen hier.2015-03-18_0077 2015-03-18_0081Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Kleid: Saja Wedding über Victoria Rüsche; Fotos: tausendschön photographie

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.