Egal ob als Urlaubsbuch, Strandlektüre oder einfach nur zum Wohlfühlen, ich habe euch hier einige meiner liebsten Feel-Good-Romane der letzten Jahre zusammengestellt.
Ihr wisst, wie gerne ich Liebesromane und chick-lit Romane lese, um dem Alltag zu entfliehen.
Werbung da Affiliate Links enthalten *
1. Das kleine Café in Kopenhagen (2018) – Julie Caplin
Ich liebe die chick lit Romane von Julie Caplin! Bald kommt Band 7 (spielt in Irland) der Reihe heraus (eines meiner Highlights für Sommer). In Das kleine Café in Kopenhagen* organisiert PR-Expertin Kate eine Pressereise nach Kopenhagen. Die bunt zusammengewürfelte Truppe ist anfangs dem dänischen Hygge-Trend (gelinde gesagt) sehr skeptisch gegenüber eingestellt, vor allem der zynische Ben. Kein Wunder dass sofort die Fetzen zwischen ihm und Kate fliegen. Aber dem Charme des idyllischen Kopenhagens kann niemand wirklich widerstehen, oder?
2. Das kleine Hotel in Island (2020) – Julie Caplin
Dieses Buch hat mir letztes Jahr durch eine etwas schwere Zeit geholfen, so blöd es klingt, aber ich erinnere mich immer noch an den Wohlfühlcharakter von Das kleine Hotel in Island*. Und man kann wunderbar imaginär nach Island reisen… Die Landschaft, Mystik und der Charme Islands wird in den fesselnden Beschreibungen von Julie Caplin sehr lebendig. Kurz zum Plot: Lucys Leben gleicht einer Sackgasse: kein Job mehr, keine Wohnung und ein verlogener Ex. Deshalb ergreift sie ohne zu zögern die Chance, für eine befristete Stelle als Hotelmanagerin nach Island zu ziehen. Doch das vermeintlich idyllische Hygge-Hotel entpuppt sich als wahre Problemfalle: Schafe im Whirlpool, technische Schwierigkeiten und mystische Geister. Lucy versucht die Konflikte anzupacken. Lustig, spannend und mit Herz! Ganz klare Empfehlung.
3. Wo dich das Leben anlächelt (2020) – Jenny Colgan
Regelmäßige Leser*innen unter euch wissen ja, dass ich seit der ersten Stunde großer Jenny Colgan Fan bin. Für mich ist sie DIE “queen of chick lit”, also heitere Wohlfühlromane, die aber bei ihr durchaus auch düstere oder ernsthafte Themen wie die herausfordernde Seite von Arbeitslosigkeit, Sexismus, (psychische) Krankheiten oder Traumata verhandeln. So auch in Wo das Glück dich anlächelt*, Band 2 der sogenannten Happy-Ever-After Reihe, die in Schottland spielt. Die alleinerziehende Mutter Zoe hat alle Hände voll in London zu tun, um sich und ihren vierjährigen Sohn Harry finanziell über Wasser zu halten. Harry leidet dabei an selektivem Mutismus, d.h. er hat noch nie ein Wort gesprochen. Als sie ihre Wohnung in London zu verlieren droht, kommt ein Angebot, eine fahrende Bus-Buchhandlung in den idyllischen Highlands zu übernehmen und die drei Kinder eines mürrischen Schlossherren wie gerufen.
4. Die kleine Bücherei in der Church Lane (2021) – Rachael Lucas
Dieser Roman war für mich ein positiv überraschender Zufallsfund. Romane, die zugleich historische Ereignisse einweben finde ich generell sehr lesenswert (siehe auch meine liebsten historischen Romane). Darum fand ich Die kleine Bücherei in der Church Lane* auch sehr spannend. Kurz zum Plot (nicht den Klappentext am besten lesen, weil der schon sehr viel verrät): Lucy beschließt ein sechsmonatiges Sabbatical von ihrem stressigen Lehrerinnenjob zu nehmen und einfach aufs Land in die idyllischen Cotswolds nahe des geschichtsträchtigen Bletchley Park zu ziehen. Dabei soll sie sich um Bunty, ihre 96-jährige Nachbarin etwas kümmern. Als Geschichtslehrerin fasziniert sie die Geschichte, die der Ort im zweiten Weltkrieg gespielt hat, so sehr, dass sie weiter recherchiert und Spannendes zu Tage fördert…..
5. Eine Insel zum Verlieben (2019)- Karen Swan
Eine Insel zum Verlieben von Karen Swan ist ein tolles Buch für den Sommerurlaub! Sehr spannende Erzählung. Nachdem ihr von ihrem Exfreund Tom das Herz gebrochen wurde, wagt Chloe einen Neuanfang in Manhattan. Sie findet Arbeit in einer exklusiven Immobilienfirma und lernt dort mysteriösen Joe kennen, der einen reizvollen Auftrag für sie hat: Sie soll die perfekte abgeschiedene Urlaubsresidenz in Griechenland finden. Als plötzlich Tom in der Stadt auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse.
6. Herz über Kopf (2015) – Jo Platt
Selten habe ich bei einem Buch so oft lachen müssen wie bei Jo Platts chick lit Roman Herz über Kopf, teils gar laut, was mir beim Lesen nur äußerst selten passiert. Daher wenn ihr etwas zum Aufheitern braucht, etwas für die Seele, das gute Laune verbreitet, dann lest dieses Buch. Kurz zur Handlung (ohne Spoiler): Rosalind wird von ihrem Verlobten – aus gutem Grund nur “die Ratte” genannt – am Altar stehen gelassen und ihr Meerschweinchen wird vom Nachbarn mit einem Rasenmäher gekillt. Also es ist sozusagen nicht so ihr Jahr – toll zu lesen, wie sie versucht sich aus dem Schlamassel zu befreien.
7. Love to Share (2019) – Beth O’Leary
Diesen Roman habe ich an einem Wochenende verschlungen. Packender lustiger Plot und spannende Figuren! Tiffy braucht eine günstige Bleibe, Leon braucht dringend Geld. Warum also nicht ein Zimmer teilen, auch wenn sie einander noch nie begegnet sind? Eigentlich überhaupt kein Problem, denn Tiffy arbeitet tagsüber, Leon nachts. Die Uhrzeiten sind festgelegt, die Absprachen eindeutig. Die Handlung wird aus zwei Perspektiven erzählt. Sehr lustig, berührend und einfühlsam. Unbedingt lesen!
8. Sommerleuchten am See (2021) – Sarah Morgan
Von Kindesbeinen an waren Becca und Clare beste Freundinnen. Doch kurz vor Beccas Tod hatten sie Streit, und Clare konnte sich nicht versöhnen. Für sie ist es trotzdem keine Frage, dass Beccas Mann Jack und ihre Kinder wie jedes Jahr den Sommer bei ihr und ihrer Familie am malerischen See im Lake District verbringen. Auch wenn Jack eine neue Frau mitbringt – was ihr, aber besonders der ältesten Tochter Izzy zu schaffen macht. Und dennoch scheint diese Flora genau der richtige Mensch zu sein, der da ist, als dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Licht kommen.
9. Verliebt in deine schönsten Seiten (2020) – Emily Henry
Sehr schöne romantische Liebeskomödie mit Sommerfeeling über Bücher, das Schreiben und die Liebe. Gerade für Buchliebhaberinnen ist Verliebt in deine schönsten Seiten* von Emily Henry ein toller Roman. Kurz zum Plot: In einem idyllisch gelegenen Strandhaus hofft die New Yorker Romance-Autorin January, ihre Schreibblockade zu überwinden, denn der Abgabetermin für ihren neuesten Liebesroman rückt unerbittlich näher. Als sie herausfindet, dass der arrogante Schriftsteller Gus nebenan wohnt und ebenfalls in einer Schreibkrise steckt, hat sie eine ebenso verzweifelte wie geniale Idee: Sie schreiben einfach das Buch des jeweils anderen weiter! Ein Experiment mit erstaunlichen Folgen … Verwicklungen garantiert!
10. Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe (2022) – Ali Hazelwood
Außergewöhnlich, originiell und witzig: Für alle, die Das Rosie Projekt toll fanden, ist Die theoretische Unmöglichkeit von Liebe* genau richtig. Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen …
Ganz viele liebe Grüße,
eure Barbara