Foto: Jane Weber
Jessica und Jan haben eine Hochzeit gefeiert, die mich gleich aus mehreren Gründen zutiefst beeindruckt und vor allem von Herzen berührt. Sie sind nicht nur sie selbst geblieben, sondern hatten durch einen privaten Schicksalsschlag einfach nicht so viel Geld zur Verfügung. Anstatt zu warten, haben sie die Hochzeit dazu genutzt, nicht aufzugeben, sich die Liebe zu schwören und kreativ zu sein: “Mein Mann wurde im Januar schwer krank”, erzählt Jessica. “Ab diesem Moment war klar, dass es dieses Jahr keinen Sommerurlaub, sondern die seit 6 Jahren fällige kirchliche Trauung geben wird. Da wir nur acht Monate Zeit und ein Gehalt zur Verfügung hatten mussten wir aus dem “bisschen Geld” rausholen, was nur irgend möglich war.” Das ist auch mein Credo: Für eine Traumhochzeit, die wirklich zu euch passt, braucht es oft nicht viel oder nicht immer das Teuerste. So haben die beiden mit einem Budget von insgesamt ca.4000€ (ohne Hochzeitsreise und Fotografin) ein Fest auf die Beine gestellt, das sie als Paar zu 100% widerspiegelte: im Wald, in der Natur, mit Grillbüffet, barfuß Laufen über Wiesen und in lässigem Ambiente mit den engsten Freuden und Verwandten! Und was diese Hochzeit wieder so schön beweist: es geht einfach um die Liebe zwischen zwei Menschen!
“Es war uns wichtig, “uns” in dieser Hochzeit wiederzufinden”, erzählt mir Jessica. “Die Familie hatte uns angeboten, die Kosten für eine Feier in einem Restaurant zu übernehmen, was für mich niemals in Frage gekommen wäre. Wir wollten Wald, Natur, einen Bach und Bäume. Ich wollte an meiner Hochzeit barfuß laufen und die Füße ins Wasser stecken können. Die Suche nach der Location war zwar ziemlich nervenaufreibend, aber letzten Endes haben wir die absolut perfekte Location für uns gefunden, dafür haben wir die Trauung sogar eine Woche vorverlegt. Ebenso wichtig war uns, dass die Gäste sich wohl fühlen und vor allem die Kinder einen Rückzugsort für sich haben. Wir haben sicher alle schon gestresste Eltern auf Hochzeiten erlebt, die sich nur um ihre Kinder kümmern mussten. Also haben wir den Kindern ein eigenes Zelt aufgestellt mit Kindermusik, Spielzeug und Malsachen, was super ankam.” Und so haben sie ihre Hochzeit im lässigen Boho Stil gefeiert, im Freien. Lasst uns die herrlichen Bilder von Jane Weber genießen:
Getting Ready
Das wunderschöne Brautkleid aus Häkelspitze im zarten Boho Look hat Jessica mit einem Blumenhaarkranz aus Schleierkraut und einer lockeren Hochsteckfrisur kombiniert. Farbige Akzente setzen der rote Nagellack und roten Pumps. Besonders toll für die Braut: Ganz nach der lässigen Leichtigkeit einer Boho Braut, streifte Jessica nachmittags ihre Schuhe aus, und konnte barfuß den Tag genießen. Und könnt ihr es glauben? Das Kleid hat tatsächlich knapp unter 30€ gekostet, da es nicht als Brautkleid, sondern weißes Abendkleid erhältlich war und Jessica konnte es bei einem Markenoutlet ergattern.
Die Trauung war ganz auf das Paar zugeschnitten, mit berührenden Worten der Freunde, die sich persönlich ans Brautpaar während der Zeremonie wenden konnten: “Mit 40 Minuten Verspätung kam ich samt Entourage in der Kirche an (Evangelische Kirche Waldleiningen und zog zu “Let it Be” von den Beatles in der Orgelversion. Der Gottesdient stand ganz im Zeichen von Freunden und Familie. Statt Fürbitten laßen unsere Freunde uns vor, warum sie mit uns befreundet sind und warum sie uns mögen. Es war hochemotional. Nach den selbstgeschriebenen Eheversprechen brachte unser Hund uns die Ringe. Nach dem Gottesdienst wurden wir von unsere Gäste mit einem Meer aus Seifenblasen empfangen, traumhaft :)” Eine tolle Idee auch für eure Hochzeit: Sprecht doch mit eurem Pfarrer, inwiefern ihr persönliche Worte mit einfließen lassen oder auch eure Freunde einbinden könnt. Inzwischen sind viele Pfarrer offen für solch individuelle Gestaltungen; wer es noch freier haben möchte, dem möchte ich eine freie Trauung wirklich ans Herz legen!
Die Feier
Besonders bin ich begeistert, wie Jessica und ihr Bräutigam es geschafft haben, mit wenigen Mitteln ein bezauberndes Fest zu schaffen. Ihre Sparideen habe ich für euch natürlich als Inspiration gleich erfragt: “Wir haben an so ziemlich allem gespart, allerdings nicht im Negativen,” erzählt Jessica. “Mein Ideenboard bei Pinterest war proppenvoll mit Ideen für die Hochzeit, welche mit kleinem Budget umsetzbar sind. Wir haben zum Beispiel keine teure Candybar gekauft, sondern einfach Dinge aus unserem zu Hause genommen. Unsere Tischblumen, außer auf dem Brauttisch, kamen vom Feld. Für die Bewirtung unserer Gäste haben wir einen Koch gehabt, der alles frisch gekocht hat und damit jeden Caterer in Frische und Preis in den Schatten gestellt hat.” Gerade die Idee mit dem Koch, der auf einem Grill für die Gäste alles live und frisch zubereitet, finde ich fantastisch. “Insgesamt musste ich ein bisschen von meinem Perfektionismus runterkommen, denn oft waren die günstigen Alternativen echt super und am Ende merkt kaum ein Gast den Unterschied. Natürlich ist ein Feuerwerk ein klasse Highlight, aber ein paar Rauchfackeln sind um Einiges günstiger und bieten ebenso ein tolles Spektakel.”
Die Dekoration besticht durch liebevolle DIY Details, die den Boho Look gekonnt ergänzen: Mit Wiesenblumen vom Feld und einem Getränkespender wird das lässige Boho Ambiente auch in die Location gebracht: “Wir haben so ziemlich alles selbstgemacht. Über die Vorbereitungszeit der Hochzeit gab es mehrere Bastelabende, an welchen Freunde und Brautjungfern uns halfen, die Deko zu gestalten. Es wurde gemalt, gebastelt, geklebt und gefärbt. Eine Freundin fertigte alle Tüllpompoms in Handarbeit zu Hause an. Mein Mann nähte Tischdecken und Tischläufer selbst, da es in unseren Maßen nichts (für uns) bezahlbares gab. Er hat auch den Weddingtree selbst gezeichnet. Sämtliche Layouts wurden von uns gestaltet, von den Gläsern mit den Teelichtern ( leere Konservengläser mit Schnur und Federn) bis zu den Federketten für die Buffettische haben wir nahezu alles selbst gemacht. Die Wimpelketten fürs Zelt habe ich aus den Resten des Stoffes für die Tischläufer ausgeschnitten und mit Stoffarbe bemalt.”
Das Paarshooting und Zeit zu Zweit
Der Ablauf des Tages war gefüllt mit wunderschönen Überraschungen und bestach durch die lässige Atmosphäre: So gab es ein Barbecue Buffet mit frisch zubereiteten Gerichten oder ein tolles Shooting im Wald mit Rauchfackeln: “Gegen 16 Uhr schnitten wir unsere Torte an und wurden dann schon zu unserem Brautpaarshooting entführt, ” erinnert sich Jessica. “In dieser Zeit kümmerten sich unsere Brautjungfern (ganze 4 an der Zahl) um die Gäste und unterhielten sie durch ein selbstkreiertes Bingospiel. Es folgten Gruppenfotos mit unseren Gästen und als Überraschung für meinen Mann und meine Eltern und meinen Mann ein Shooting mit Rauchfackeln. Gegen 19 Uhr konnten wir das Buffet eröffnen und die Gäste stürzten sich auf Garnelen, Flammlachs, Grillgemüse und allerlei leckere Salate. Mein Papa hielt eine sehr emotionale Tischrede.”
Mein persönliches Highlight: Die Paarfotos mit Rauchfackeln! Eine wunderbare Idee, die perfekt zum entspannten Boho Feeling passt und natürlich den Geldbeutel mehr schont als ein Feuerwerk. Auch besonders schön, weil es untertags möglich ist und nicht erst bei Dunkelheit, wie ein Feuerwerk.
Was für eine tolle Hochzeit mit so schönen Inspirationen, die auch gern den Geldbeutel schonen. Und da mir das Thema “Budget” sehr am Herzen liegt für Hochzeiten, steht diese Woche die kleine Hochzeitsecke, ganz im Zeichen von praktischen Tipps rund um die Kosten. Mein persönlicher Spartipp, der auch nicht bei der Qualität oder am Stil spart: Prioritäten setzen! So haben auch Jessica und Jan zum Beispiel nicht bei den Hochzeitsbildern gespart, sondern auf einen Profi gesetzt., und am tollen Ergebnis sieht man: Da hat sich jeder Cent gelohnt. Dafür aber haben sie bei der Deko durch DIY einiges eingespart. Wichtig ist nur, dass ihr eure Prioritäten festlegt, dann könnt ihr mit Kreativität auch gerne einsparen! Und wie genau das aussehen kann, das zeigen euch in den nächsten Tagen Hochzeitsfotografin Jane und ich. Ihr dürft also gespannt sein und ich freue mich, wenn ihr wieder vorbei schaut beim Themen-Spezial “Budget”.
Ganz vielen lieben Dank an dieser Stelle an Jessica und Jan für die wunderbaren Eindrücke und euch beiden möchte ich an dieser Stelle alles erdenklich Gute für eure gemeinsame Zukunft wünschen! Herzlichen Dank auch an Jane für die tollen Bilder!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Foto: Jane Weber – Hochzeitsreportagen NRW; Kleid: Club L; Anzug: Hosenträge+Hemd+Hose+Sakko: C&A – Schuhe: Bugatti; Blumenschmuck: Orkide Mannheim; Papeterie: Komplett DIY; Location: Reichholdsmühle Kaiserslautern; Torte: Solveig Weidner; Deko: DIY; Ringe: Palisander Holzringe von Holz-Design-Germany; Haare & Make-Up: Sarah Hinckel
hübsche bilder! und natürlich gehts auch günstig und trotzdem cool.
nur gürtel UND hosenträger… aber ok, ich hab nix gesagt 😉
Wo haben sie die Hochzeit gefeiert? Ich suche nach einer ähnlichen Location. Am liebsten hätten wir eine Gartenparty Hochzeit mit selbst mitgebrachten Buffet, dafür fehlt uns aber leider der Garten.
Diese Location sieht sehr schön aus, darf man fragen, wo das ist? Und ob es zu mieten ist?
Hallo.. kennst du vielleicht so ähnliche Location in Trier und Umgebung, die du uns empfehlen kannst? Ich bin auf der Suche nach einer ähnlichen Location für unsere Boho-Hochzeit nächstes Jahres. Vielen Dank.
Liebe Anita,
leider weiß ich keine ähnliche Location, da das privat war bzw. ich mich auch leider um Trier nicht gut genug auskenne. Tut mir so leid – ich wünsche euch aber auch noch alles Liebe und Gute bei der Suche! Herzlich, Barbara
Hallo,
wie habt ihr denn die Infrastruktur aufgebaut? Toiletten, Strom, Wasser…
Danke schonmal 🙂
Wow, was für tolle Bilder! Das muss eine wunderschöne Hochzeit gewesen sein 🙂
So würde ich auch gerne heiraten…
LG Sonja
Wow. Eine Traum Location!! Mein Freund und ich suchen was ähnliches für 2020 am Niederrhein. Wir wohnen in Mönchengladbach. Habt ihr einen Tipp für Uns? Wir wären sooo dankbar!!
Viele Grüße
Jenny
Hallo Jenny,
ich bin hier auf Deinen Kommentar gestossen. Ich war als Gast dieses Jahr in der Auermühle in der Nähe von Düsseldorf. Diese ist vom Stil sehr ähnlich und auch traumhaft schön. Wir schreiben demnächst auch was auf unserem Blog. Liebe Grüße Nadja
Mich würde auch interessieren, wo genau diese Location sich befindet. Sie ist wirklich traumhaft schön!
Ganz toll, so viel Inspiration! Ich frage mich, wie die Location gefunden wurde? Ist das rein privat also auf privatem Grundstück? Oder angebunden an ein Restaurant/einen Verein o.ä.? Man kann ja nicht irgendwo im Wald sein Zelt aufschlagen und eine gewisse Infrastruktur (Toiletten, Küche, Strom…) ist ja notwendig. Falls ihr dazu Infos habt, würde ich mich sehr freuen! Ist schwierig so eine tolle Stelle in der Natur zu recherchieren…